Homeschooling-Podcast der WMF11A: Corona-Impfung
Die WMF11A hat aktuelle Informationen rund um das Thema „Covid-19-Impfung“ in einer Podcast-Reihe zusammengefasst, mit Grundlagenwissen verknüpft und in Form von Interviews oder Hörspielen verständlich erklärt. Viel Spaß beim Hören!
Folge 1: Einführung und Überblick
Folge 2: Die aktive Impfung – Welche unterschiedlichen Impfstoffe gibt es?
Folge 3: Der Impfstoff von BioNTech/Pfizer
Folge 4: Der Impfstoff von AstraZeneca
Bitte beachten Sie hier noch folgenden Hinweis:
Ergebnisse zur Langzeitwirkung des AstraZeneca-Impfstoffs über fünf Monate hinaus werden noch untersucht, Ergebnisse dazu folgen im Laufe der Zeit.
Folge 5: Impfstoffentwicklung – Warum ging die Impfstoffentwicklung eigentlich so schnell?
Folge 6: Nebenwirkungen – Welche Nebenwirkungen können bei der Covid-19-Impfung auftreten?
Folge 7: Reinfektion und Impfbereitschaft – Kann man sich wiederholt anstecken und wie viele Menschen sind eigentlich bereit, sich impfen zu lassen?
Folge 8: Impfpriorisierung – Wer sollte sich zuerst impfen lassen?
Folge 9: Vorurteile – Welche Thesen bringen Impfgegner an und sind diese Behauptungen wahr?
Quellenangaben:
u.a. Unterrichtsmaterial zur Immunisierung der BS Erlangen, www.rki.de, www.deutschesgrüneskreuz.de, www.netdoktor.de, www.impfen-info.de, www.rki.de, www.EC.Europa.eu, https://www.rbb24.de/panorama/thema/corona/beitraege/2021/01/zulassung-impfstoff-vakzin-biontech-moderna-astrazeneca.htm/alt=amp.html, https://www.infranken.de/ratgeber/gesundheit/coronavirus/nebenwirkungen-durch-biontech-impfung-die-begleiterscheinungen-drohen-ihnen-art-5119127, https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/schutzimpfung/fragen-und-antworten.html#faq4593