Neuer Vorsitz, neuer Schulhund und ein neues Ehrenmitglied

Vieles war neu an der Mitgliederversammlung unseres Fördervereins am 9. April. Erstmals leiteten die neu gewählten Vorsitzenden die Versammlung. Mit „Archie“ feierte ein Hund Premiere als Versammlungsteilnehmer, ein neues Ehrenmitglied wurde ernannt, und auch der Ort war ein anderer als sonst.

Mitgliederversammlung in der Kfz-Werkstatt

Nicht im Konferenzraum sondern in den Räumlichkeiten der Kfz-Abteilung eröffneten Andrea Schmucker und Mirko Scholten am 9. April die Mitgliederversammlung des Fördervereins. So konnten sich die Teilnehmenden auch gleich ein Bild vom Stand des Neubaus am Beispiel der hochmodernen Kfz-Werkstatt machen.

Alexander Sokoliuk führt den Fördervereinsmitgliedern die neue KFz-Werkstatt vor.

Schulleiter Jürgen Schreiner ging in seinem Bericht auf die Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien sowie die Auslandsprojekte und Schulpartnerschaften als neue prägende Merkmale des Schulprofils der Staatlichen Berufsschule Erlangen ein. Sein Stellvertreter Christian Hoyer stellte mit dem „Erasmus+“-Programm „Kaufmann international Certificate“ in Cork (Irland) und der Schulpartnerschaft mit Stoke-on-Trent (England) zwei dieser Auslandsprojekte vor.

Projekte und Anschaffungen

Was wäre der Förderverein ohne die Projekte engagierter Lehrkräfte und ihrer Schülerinnen und Schüler? Im letzten Jahr führten unsere Berufsvorbereitungsklassen mit ihrer Lehrerin Gesine Drton einen Graffiti- und einen Koch-Workshop durch. Für beide Workshops trug der Förderverein die Kosten. Schülersprecherin Sophia Kovacevic und Schülersprecher Armin Urbanski informierten über die Aktivitäten und Projektideen unserer SMV, für deren Workshop-Wochenende der Förderverein wie immer die Beherbergungskosten übernahm.

Dass die finanzielle Förderung der Schulhundausbildung eine pädagogisch sinnvolle Investition ist, davon konnten sich die anwesenden Mitglieder persönlich überzeugen. Lehrkraft Alena Gericke, die Schulhund „Archie“ zur Versammlung mitbrachte, berichtete von ihren Erfahrungen mit Archie im Unterricht und der positiven Wirkung auf das Klassenklima. In seinem Geschäftsbericht nannte Geschäftsführer Karsten Beck die Fördervereinspreise an der Bestenfeier und die Anschaffung einer Bildbearbeitungs-Software für die Schulkamera als weitere Ausgaben.

Finanziell gut gerüstet, aber…

Zwar hatte Schatzmeisterin Silke Dippold in ihrem Kassenbericht für das Jahr 2024 höhere Ausgaben als Einnahmen zu vermelden, doch aufgrund des soliden finanziellen Grundstocks konnte dieser Verlust gut kompensiert werden. Mehr Grund zur Sorge bereitet der Vorstandschaft hingegen der seit Jahren leicht rückläufige Trend bei den Mitgliederzahlen. Hier besteht Handlungsbedarf, weshalb wieder verstärkt Mitgliederwerbung betrieben werden soll.

Abschied 2.0 – „Danke Roland!“

Mit seinem Abschied als Schulleiter im Sommer 2024 endete für Roland Topinka auch seine Amtszeit als stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins. Zwölf Jahre lang hatte er zusammen mit Johannes Hofmann als Vorsitzendem die Arbeit des Fördervereins erfolgreich geprägt. Die Vorstandschaft nahm die Versammlung zum Anlass, dieses Engagement zu würdigen und ihn zum Ehrenmitglied des Vereins zu ernennen.

Ein besonderer Dank gilt unserem langjährigen Kooperationspartner Erlanger Stadtwerke AG für die großzügige Spende. Auch allen anderen Spendern und Mitgliedern sagen wir herzlichen Dank für die wertvolle Unterstützung.

Ehrenmitglied Roland Topinka im Kreise von Freunden und Förderern der Staatlichen Berufsschule Erlangen