Endlich wieder Falschgeld in der Schule
Im Januar 2023 war es so weit: Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnten wir erstmals wieder die Deutsche Bundesbank in der Berufsschule begrüßen, um die Schülerinnen und Schüler der [...]
Im Januar 2023 war es so weit: Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnten wir erstmals wieder die Deutsche Bundesbank in der Berufsschule begrüßen, um die Schülerinnen und Schüler der [...]
Im Schuljahr 2021/22 begann der Verbundstudiengang Bachelor Wirtschaftswissenschaften – Industriekauffrau/-mann als erste Zusammenarbeit der Technischen Hochschule Nürnberg Georg-Simon-Ohm und der Berufsschule Erlangen. Nun ist unter folgendem Link eine Online-Anmeldung [...]
Ab dem 01.02.2023 ist eine Berufsschul-Anmeldung für Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Anwendungsentwicklung als Verbundstudenten der TH Nürnberg Georg Simon Ohm (Hochschule Dual) hier möglich.
Experten der Deutschen Bundesbank zu Gast an der Berufsschule Bundesbankdirektor Markus Schiller besuchte am 30.11.2022 und 01.12.2022 unsere Schule, um die Auszubildenden im Rahmen eines Expertenvortrages über die „Geldpolitik [...]
Der Gedanke einer nachhaltigen gesundheitlichen Entwicklung war der Auslöser für das Projekt „FiT! mit Augmented Reality“. Bei diesem Projekt geht es darum, im Fachbereich IT den Lernraum „Klassenzimmer“ zu [...]
Im Rahmen einer Sondermaßnahme ist nun ein Quereinstieg in das Lehramt an beruflichen Schulen möglich. Während dieser Maßnahme durchlaufen Bewerber einen 24-monatigen Vorbereitungsdienst (Referendariat), der mit dem Zweiten Staatsexamen [...]
Die, die es nicht haben, wollen es, und die, die es haben, schätzen es nicht immer: das Duale System der Berufsausbildung. Die gleichzeitige Ausbildung in Betrieb und Schule ist [...]
Endlich ist es so weit: 9 Schüler der Klasse DBFH werden im Rahmen des Förderprogramms Ausbildung Weltweit (ein Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung) am 22. Oktober nach [...]
Gleich zu Beginn des Schuljahres bot sich für unsere neue Bankfachklasse WBK 10 die Gelegenheit, besonders praxisnah Unterrichtsinhalte aufzunehmen. Möglich machte dies die „Roadshow“ der Deutschen Bundesbank, die als [...]