Am 10.07.2025 fand an unserer Schule eine Fachkonferenz für Politik und Gesellschaftslehrkräfte statt, die durch den Besuch eines Jugendoffiziers der Bundeswehr bereichert wurde. Hauptmann Philipp Glaser stellte sein umfangreiches Angebotsportfolio vor und erläuterte dabei seine Rolle als Bindeglied zwischen der Bundeswehr und der Jugend.

Er betonte, dass seine Hauptaufgabe darin besteht, das Interesse der Gesellschaft an sicherheitspolitischen Fragestellungen zu wecken und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich aktiv mit diesen Themen auseinanderzusetzen.

Im Anschluss an die Präsentation hatten die Lehrkräfte die Möglichkeit, vielfältige Fragen zu stellen. Besonders interessante Aussagen wurden im Zusammenhang mit dem Ukrainekonflikt und der allgemeinen Sicherheitslage in Europa getroffen. Der Jugendoffizier erläuterte die Auswirkungen dieser aktuellen Entwicklungen auf die Sicherheitspolitik Deutschlands und Europas und stellte die Rolle der Bundeswehr in diesem Kontext dar.

Der Besuch des Jugendoffiziers war eine gewinnbringende Erfahrung für alle Teilnehmer der Fachkonferenz. Die Lehrkräfte erhielten nicht nur Informationen über die Rolle der Bundeswehr, sondern auch Anregungen, wie sie diese Themen in ihren Unterricht integrieren können. Wir danken dem Jugendoffizier Hauptmann Philipp Glaser für seinen Besuch und die offene Diskussion und freuen uns auf weitere Kooperationen in der Zukunft.