Im Rahmen des Erasmus Plus Programms „Kaufmann International“ hatten neun Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Erlangen die Möglichkeit, wertvolle internationale Erfahrungen zu sammeln. Für drei Wochen ging es mit etwas Verzögerung – Der Flieger war defekt und konnte nicht starten -nach Irland, genauer gesagt in die malerische Stadt Cork, wo die Teilnehmer am College unterrichtet wurden und ihre Englischkenntnisse vertiefen konnten.

Neben dem Unterricht standen auch zahlreiche kulturelle und berufliche Programmpunkte auf dem Plan. So besuchten die Schülerinnen und Schüler unter anderem die Hauptstadt Dublin, erkundeten die irische Küste und genossen das Meer. Ein besonderes Highlight war die Besichtigung der traditionellen Whiskey-Destillerie von Jameson sowie eines Büffelzuchtbetriebs im Lee Valley, bei dem sie interessante Einblicke in die irische Landwirtschaft erhielten.

Nach drei intensiven und erlebnisreichen Wochen kehrte die Gruppe nach Deutschland zurück. Den feierlichen Abschluss bildete die Verleihung der Teilnahmezertifikate im Rahmen der Bestenfeier der Berufsschule Erlangen. Dort wurden die neun Teilnehmenden für ihr Engagement und ihre Offenheit gegenüber neuen Erfahrungen gewürdigt. Das Erasmus Plus Programm bot ihnen nicht nur fachliche und sprachliche Weiterbildung, sondern auch wertvolle Eindrücke von der irischen Kultur und Arbeitswelt – eine Erfahrung, die ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird.