Wer kennt das nicht? Man sitzt im Auto, alles läuft wie gewohnt, bis auf einmal ein unbekanntes Geräusch zu hören ist. Der erste Gedanke: „Das wird teuer.“ Der zweite: „Ich brauche Hilfe.“ Aber auch in der Werkstatt bleibt das Geräusch zunächst ein Rätsel. Kolleginnen und Kollegen hören mit, jeder hat eine andere Theorie, doch das Rätsel bleibt. Hier setzt eine Technologie an, die genau für solche Fälle entwickelt wurde: Noise Vibration Harshness, kurz NVH. Sie bringt Licht ins Dunkel der Fahrzeugakustik.

NVH-Technologie:

Akustik messbar gemacht

Früher stützte man sich auf Erfahrung, Intuition und subjektives Gehör. Heute liefert NVH objektive Daten. Mit Hilfe hochsensibler Sensoren, Mikrofone und Beschleunigungsmesser lassen sich Störquellen exakt lokalisieren. Eine Revolution für die Diagnose in der Automobiltechnik.

Praxiserlebnis in Erlangen

Damit diese Technologie auch den Weg in die Ausbildung findet, wurde an der Staatlichen Berufsschule Erlangen eine innovative Fortbildung für Lehrkräfte organisiert. Die Veranstaltung wurde seitens der Regierung von Mittelfranken von Özgür Güler, Fachmitarbeiter für Metalltechnik und Fahrzeugtechnik, organisiert. Gemeinsam mit den NVH-geschulten Lehrkräften Michael Nüsslein und Björn Riedl brachten sie ein Format auf die Beine, das Theorie und Praxis intelligent verbindet.

In einer neuen und modern ausgestatteten Kfz-Werkstatt der Berufsschule Erlangen erlebten Lehrkräfte aus ganz Mittelfranken modernste Diagnosetechnik hautnah. Mit NVH-Diagnosekits wurden eigene Messungen durchgeführt, sowohl am stehenden Fahrzeug als auch auf dem Leistungsprüfstand. So wurde erfahrbar, was sonst nur graue Theorie bleibt.

Ausbildung mit Weitblick

Solche Fortbildungen sind mehr als ein Update: Sie sind ein Investment in die Zukunft. Wer junge Menschen auf eine Karriere im Automobilbereich vorbereitet, muss auch in die technologische Zukunft blicken können. Genau das leistet dieses Format.

Grenzen überwinden, Wissen teilen

Auch international stößt das Konzept auf Interesse. Ein College aus England möchte kooperieren, um Erfahrungen und Inhalte auszutauschen. Ziel ist eine generationenübergreifende, länderverbindende Ausbildung, die technisches Know-how und moderne Didaktik zusammenbringt.

Fazit: Wissen hörbar machen

Diese Fortbildung zeigt, wie moderne Technik erlebbar wird. NVH macht das Unsichtbare hörbar und das Raten zu einer präzisen Analyse. Und das nächste Mal, wenn im Auto ein Rätselfiepen auftaucht, dann heißt es: Kein Grund zur Panik, sondern zur Diagnose.