Am 18. Juli 2025 tauschte die Klasse WVA11B den Schulalltag gegen Sportsgeist, Innovation und frische Luft – beim Besuch des adidas Campus in Herzogenaurach. Der spannende Ausflug wurde von act.3 organisiert, deren Team mit den drei sympathischen Guides Alina Fischbäck, Lena Röthel und Tim Geus einen Blick hinter die Kulissen einer der weltweit bekanntesten Sportmarken ermöglichte. 

 Bereits beim Ankommen war klar: Das hier ist kein gewöhnliches Firmengelände. Über 5.000 Angestellte arbeiten auf dem weitläufigen Campus, der eher an eine stylische Mini-Stadt erinnert als an ein klassisches Büroareal. Und wie erkundet man so ein Gelände am besten? Na klar – mit dem Fahrrad! Eine Gruppe unserer Schüler durfte den Campus sogar auf dem Rad entdecken – inklusive frischem Fahrtwind und sportlicher Perspektive. 

 

Sport gehört zum Job – nicht nur auf dem Papier 

Die Architektur, das Ambiente, sogar die Gebäudenamen – alles hier atmet Sport. Und er wird nicht nur zelebriert, sondern aktiv gelebt. Wer bei adidas arbeitet, kann während der Mittagspause auf dem Adi-Dassler-Sportplatz trainieren, sich zum Joggen verabreden oder eine Runde auf dem Padel-Platz, dem Basketballfeld, an der Kletterwand, im GYM oder sogar im 50-Meter-Becken drehen. Selbst eine Skaterbahn und Trampoline gibt es – und das mitten auf dem Firmengelände! 

Besonders spannend für unsere Schüler war zu erfahren, wie adidas aktiv zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz beiträgt. Durch das vielfältige Sportangebot entsteht nicht nur körperlicher Ausgleich, sondern auch Teamgeist und Motivation – ein Praxisbeispiel für moderne Arbeitsplatzgestaltung und betriebliches Gesundheitsmanagement. 

 

Veranstaltungen und Sportgeschichte zum Anfassen 

Für unsere angehenden Veranstaltungskaufleute war es besonders interessant zu hören, welchen Stellenwert Events bei adidas haben – von Sportveranstaltungen bis zu internen Team-Events. Ein besonderer Bereich ist der HOME GROUND, der unter anderem von der deutschen Nationalmannschaft genutzt wird. Das ist ein Beispiel dafür, wie Sport und Eventlogistik professionell ineinandergreifen. 

 Nach dem Rundgang ging es für die Klasse ins PODIUM, wo die Ausstellung WALK OF FAME spannende Einblicke in die Geschichte von adidas bietet – vom Wunder von Bern über bahnbrechende Innovationen bis hin zur engen Zusammenarbeit mit Spitzensportlern. Deutlich wurde: adidas will nicht nur Sport ausrüsten, sondern mitgestalten – gemeinsam mit denen, die ihn leben. 

 

Sportlich. Spannend. Satt. 

Zum krönenden Abschluss griffen einige von uns noch selbst zum Padel-Schläger, bevor wir im HALFTIME, dem Campus-Restaurant direkt am See, den Tag bei Currywurst und Co. in entspannter Atmosphäre ausklingen ließen. Und als ob das nicht schon Highlight genug gewesen wäre: Zum Dessert gab es ganz stilecht die Zeugnisse. 

 Wir danken allen Beteiligten – insbesondere act.3 und unseren Guides – für diesen erlebnisreichen Tag. 

 Christine Rieß mit der Klasse WVA11B