In der ersten Juliwoche 2025 fand in drei Schulklassen der Berufsschule für Medizinische Fachangestellte geplanter Distanzunterricht statt. Diese Woche, in der die Temperaturen ungewöhnlich hoch waren, bot den Schülerinnen nicht nur eine willkommene Alternative zum heißen Klassenzimmer, sondern auch eine abwechslungsreiche und lernintensive Unterrichtserfahrung. Der Distanzunterricht bestand je aus einer Mischung aus synchronen und asynchronen Phasen, bei denen die Schülerinnen praxisorientierte Szenarien bearbeiteten.
Die zwei 10. Klassen beschäftigten sich mit einem Fall, in dem sie einen kleinen Jungen begleiteten, der während des Sportunterrichts einen Asthma-Anfall erlitt. Ziel war es, die Schülerinnen mit der richtigen Reaktion in einem Notfall vertraut zu machen und die entsprechenden Maßnahmen als Medizinische Fachangestellte durchzuführen.
Die 11. Klasse widmete sich einer jungen australischen Austauschstudentin, die ungeplant schwanger geworden war. In diesem Fall begleiteten die Schülerinnen die Patientin vom ersten Kontakt bis hin zur ärztlichen Beratung. Sie erarbeiteten sich auch, was nun in den nächsten Monaten auf die Patientin zukommt.
Die Lernplattform der BayernCloudSchule spielte eine zentrale Rolle in der Umsetzung des Distanzunterrichts. Sie ermöglichte den Schülerinnen nicht nur den Zugang zu Unterrichtsmaterialien und Aufgaben, sondern auch sofortiges Feedback zu ihren Arbeiten. Die kleine Evaluation der besonderen Unterrichtstage war durchweg positiv. Die Aufgabenstellungen wurden gut angenommen, und die Schülerinnen konnten ihre Ergebnisse direkt und unkompliziert einreichen.
Insgesamt empfanden die Schülerinnen den Distanzunterricht als bereichernd. Laut ihren Rückmeldungen war der Unterricht insbesondere „abwechslungsreich“, „schön kühl“, „lernintensiv“, „entspannt“ und „ein Mehrwert“.